
Haftpflichtversicherung
1. Juni 2022Lebensversicherung
Hinterbliebenen-
absicherung
Wie kann ich meinen Kredit absichern?
Egal ob Immobiliendarlehen, Privatkredit oder einen Autokredit handelt, für viele Kreditnehmer ist die bestmögliche Absicherung ein wichtiger Punkt. Vor allem dann, wenn die ursprüngliche Tilgung eines Kredits auf zwei Gehälter verteilt ist. Mit einer Risikolebensversicherung schützen Sie sich und ihre Familie vor dem finanziellen Ballast, wenn ein Ehepartner stirbt.
Greift eine Risikolebensversicherung nur bei Tod?
Ja, die Risikolebensversicherung greift nur beim Sterbefall der versicherten Person.
Benötige ich eine Risikolebensversicherung nur für die Absicherung eines Kredits?
Nein! Die Lebenshaltungskosten und die Inflation steigen stetig an. Familien brauchen heutzutage zwei Gehälter, um ihren Lebensalttag zu bestreiten. Der plötzliche Tod eines Partners reißt aber nicht nur emotional, sondern bisweilen auch finanziell ein tiefes Loch in das Familienleben. Miete? Laufenden Kosten? In einer solchen Situation möchte man sich über die finanziellen Aspekte keine Sorgen machen. Mit der Risikolebensversicherung sichern Sie sich und ihre Familie für den Fall der Fälle ab!
Ist eine Risikolebensversicherung sinnvoll?
Ja, absolut! Die Risikolebensversicherung ist eine finanzielle Absicherung für Kredite und Verbindlichkeiten im Todesfall, z.B. Eigentumserwerb, Autokauf. Dazu ist es auch eine Absicherung für Ihre Liebsten, wenn Ihre finanzielle Einnahmequelle plötzlich wegfällt. Wir können Ihren Liebsten zwar nicht die Trauer nehmen, aber beim finanziellen Aspekt behilflich sein.
Welche Höhe sollte ich bei der Risikolebensversicherung absichern?
Jeder Mensch, jede Familie hat eine andere, individuelle finanzielle Situation. Daher ist es immer am besten sich mit seinem zuständigen Berater der AWT Finanz-GmbH zusammen zu setzen, um ein für Sie passendes Angebot zu erstellen. Absicherungssumme und Laufzeit können hierbei frei gewählt werden.
Hat meine Risikolebensversicherung eine Wartezeit?
Nein, Versicherungsschutz besteht bereits ab Zahlung des ersten Beitrags.
Sterbegeldversicherung
Wer übernimmt meine Beerdigungskosten?
Im Falle Ihres Todes werden die Bestattungskosten auf Ihre Nachkommen umgelegt. Je nach Aufwand und Wünschen kann eine Bestattung sehr teuer werden. Um Ihre Erben nicht zu belasten, können Sie mit einer Sterbegeldversicherung vorsorgen.
An wen geht das Geld aus meiner Sterbegeldversicherung nach meinem Tod?
Sie können eine oder mehrere Personen für die Auszahlung bestimmen. Sollten Sie niemanden festgelegt haben, geht das Geld an die erste Person der Erbfolge. Sie haben das Recht die Person jederzeit neu zu bestimmen.
Bin ich an ein Beerdigungsinstitut gebunden?
Mit unserer Sterbegeldversicherung sind Sie nicht an ein Beerdigungsinstitut gebunden. Die Auszahlung erfolgt unabhängig und muss nicht nur ausschließlich für die Beerdigung genutzt werden.
Ab wann greift meine Sterbegeldversicherung?
Nach 24 Monaten erhält man die versicherte Summe bei Tod der versicherten Person aus der Sterbegeldversicherung. Bis dahin gibt es die eingezahlten Beiträge zurück.
Muss ich meine Gesundheitsdaten offenlegen?
Nein! Wir benötigen keine Gesundheitsdaten von Ihnen.
In welcher Höhe sollte ich meine Sterbegeldversicherung abschließen?
Jeder Mensch hat unterschiedliche Vorstellungen für seine Beerdigung. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem AWT-Finanzberater, um eine für Sie bedarfsgerechte Lösung zu finden.
Arbeitskraftabsicherung
Wie viel Geld bekomme ich vom Staat, wenn ich nicht mehr arbeiten kann?
Hierbei handelt es sich um eine individuell abzuwägende Situation: Erwerbsminderungsrente? Halbe Erwerbsminderungsrente? Gesetzliche Rentenversicherung? Bestehende Verträge?
Es hängt davon ab, wie lange Sie auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt noch täglich arbeiten können. Dazu kommt die Dauer, die Sie in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben. Ihre Ansprüche können genau berechnet werden. Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin, um sich einen Überblick über Ihre Situation zu schaffen.
Es hängt davon ab, wie lange Sie auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt noch täglich arbeiten können. Dazu kommt die Dauer, die Sie in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben. Ihre Ansprüche können genau berechnet werden. Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin, um sich einen Überblick über Ihre Situation zu schaffen.
Was erhalte ich, wenn ich berufsunfähig bin?
Das kommt ganz auf Ihr Geburtsjahr an: Nach 1960 Geborene erhalten keine Berufsunfähigkeitsversicherung vom Staat, erst im Falle einer Erwerbsunfähigkeit. Um sich finanziell auch vor der Berufsunfähigkeit zu schützen, müssen Sie daher privat vorsorgen.
Was bedeutet Erwerbsunfähigkeit?
Die Erwerbsunfähigkeit wird in volle und halbe Erwerbstätigkeit unterteilt. Beim Erhalt der halben Erwerbsunfähigkeitsrente können Sie maximal 6 Stunden am Tag in irgendeinem Beruf arbeiten. Ihre bisherige Tätigkeit spielt hierbei keine Rolle. Für die volle Erwerbsunfähigkeitsrente können Sie maximal 3 Stunden am Tag dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Auch hierbei spielt Ihre bisherige Tätigkeit keine Rolle.
Ab wann wird eine Berufsunfähigkeitsversicherung gezahlt?
Wenn Sie Ihren Beruf zu mindestens 50% nicht mehr ausführen können, wird die vereinbarte monatliche Rente bezahlt. Die Berufsunfähigkeit wird von Ärzten festgestellt und bescheinigt. Sie muss für mindestens 6 Monate bestehen, um einen Anspruch zu erhalten.
Wie lange wird eine Berufsunfähigkeitsrente bezahlt?
Die Berufsunfähigkeitsrente wird bis zum vereinbarten Ablauf der Versicherung bezahlt, der im Idealfall beim Eintritt der Regelaltersrente liegt. Sollte der Grad der Berufsunfähigkeit unter 50% sinken, fällt die Rente weg.
Welche Möglichkeiten habe ich noch meine Arbeitskraft abzusichern? Was ist die Grundfähigkeit?
Wer nicht seinen speziellen Beruf, sondern die reine Arbeitskraft absichern möchte, ist mit der Grundfähigkeitsversicherung gut beraten. Hierbei werden die speziellen Grundfähigkeiten - wie z.B. sitzen, stehen, Auto fahren, sehen - versichert. Sollte man die Fähigkeit teilweise oder komplett verlieren, erhält man die vereinbarte Rente. Welches die passende Vorsorge ist, sagt Ihnen Ihr Berater.
Berufsunfähigkeitsverischerung
Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine spezielle Versicherung, die finanzielle Unterstützung bietet, wenn eine Person aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr in der Lage ist, ihren erlernten Beruf auszuüben. Im Falle der Berufsunfähigkeit zahlt die Versicherung eine zuvor vereinbarte monatliche Rente, die hilft, den Lebensstandard aufrechtzuerhalten und finanzielle Schwierigkeiten zu vermeiden.
Brauche ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Ja, eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist besonders wichtig, wenn Sie auf Ihr Einkommen angewiesen sind, um Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Viele Menschen unterschätzen das Risiko, berufsunfähig zu werden. Da die gesetzliche Erwerbsminderungsrente häufig nicht ausreicht, um die laufenden Kosten zu decken, bietet eine BU-Versicherung die nötige finanzielle Sicherheit in schwierigen Zeiten.
Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung variieren je nach verschiedenen Faktoren wie Ihrem Alter, Gesundheitszustand, Beruf und dem gewünschten Leistungsumfang. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, hier genaue Angaben zu nennen. Um sich ein genaues Bild um die Kosten zu machen, können Ihnen unsere Experten von AWT-Finanz weiterhelfen.
Wann ist man berufsunfähig?
Man gilt als berufsunfähig, wenn Sie aufgrund von physischen oder psychischen Einschränkungen von mindestes 50 Prozent nicht mehr in der Lage sind, Ihre zuletzt ausgeübte Tätigkeit auszuüben oder in einem anderen, zumutbaren Beruf zu arbeiten, der Ihren Fähigkeiten und Qualifikationen entspricht. Diese Definition variiert je nach Versicherungsvertrag, weshalb es wichtig ist, die genauen Bedingungen zu kennen.
Wann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt in der Regel, wenn die ärztliche Feststellung Ihrer Berufsunfähigkeit erfolgt ist und Sie die im Vertrag festgelegten Voraussetzungen erfüllen. Dies kann beinhalten, dass Sie über einen bestimmten Zeitraum hinweg nicht mehr arbeiten können und Ihre Einschränkungen dokumentiert sind. Es ist wichtig, alle erforderlichen Unterlagen zeitnah einzureichen, um eine zügige Bearbeitung Ihrer Ansprüche zu gewährleisten.